Heinken (Heineken) Hof Nr. 12
Da 1438 nur zwei Familien Bekemans in das Schatzregister eingetragen sind, können wir davon ausgehen, dass einer der drei Höfe erst danach entstanden ist.
| Amtlicher Nachweis | Name |
|---|---|
| Schatzregister 1438 To Eltzensen | Dedeke Bekemans? o. Ludeke Bekemans ? beides Vollhöfe |
| Kloster Wienhausen 1521 | Heynecke Beckman |
| Viehschatzregister von 1589 | Henneke Bekman |
| Musterungsliste von 1606 | Heineke Beckmann |
| Brief an den Herrn Comissarium Hüser 1662 | Cord Michael |
| Kontributions Kataster von 1678 | Cordt Michael Beckmann |
| Viehschatz - Register von 1694 | Cordt Michael Beckmann |
| Brandkassen - Kataster von 1770 | Hans Hinrich Langehennig |
| Contributions - Kataster von 1793 | Franz Beckmann |
| Verzeichnis der Höfebesitzer von 1824 | Franz Beckmann |
| Receß von 1836 Ablösung des Zehnten | Franz Beckmann |
| Verzeichnis der Geschworenenschaft Elze von 1841 | Franz Beckmann |
| Antrag zum Receß 1847 | Hof aufgelöst, 1/2 Warken, 1/2 Menten |
| Receß von 1863 Verkoppelung |
Bilder des Hauses auch Innenansichten finden Sie unter: Heineken
